Die Wellness-Oase im Tannheimer Tal!
Januar 2025
Hotel Jungbrunn – Der Gutzeitort.
Das Hotel Jungbrunn ist ein familiengeführtes Hotel in der dritten Generation, welches sich immer wieder neu erfindet!
Das Jungbrunn ist mehr als ein Wellnesshotel in den Bergen Tirols. Es ist Heimat auf Zeit. Ein Rückzugsort mit Wohlfühlatmosphäre und Herzlichkeit.
LA ESPLORA: Der Name des Hotels basiert auf einer historischen Begebenheit. Unter dem Hause befindet sich eine Quelle/ein Brunnen?
ulrika gutheinz: Genau, man teilt das Gebiet in Feldsektionen, es gab als erstes den Jungbrunn Lift, der auch nach dieser Brunnenstube hinter dem Haus benannt wurde. Es ist eine Quellfassung, welche früher das ganze Tannheimer Tal mit Wasser versorgen konnte. Heute reicht die Quelle nur noch für unseren eigenen Wasserbedarf. Die Urquellfassung war die Jungbrunnstube, den ersten Schlepplift kann man heute noch bei uns im Hotel als kleines Liftmuseum im Kellergeschoss anschauen.
LA ESPLORA: Für welche Werte steht das Hotel Jungbrunn? Nennen Sie mir bitte Ihre drei Hauptwerte Ihres Hauses?
ulrika gutheinz: Die drei Hauptwerte unseres Hauses sind erstens die individuelle Gastlichkeit. Es gibt bei uns im Haus nichts von der Stange. Alles wurde vom Design hergestellt & aufbereitet für eine Wohlfühlgefühl unseres Gastes. Ein weiterer Punkt ist, dass wir von allem „etwas mehr“ anbieten. Sei es die Zeit, welche wir als Gastgeber des Hotels bereitstellen oder die unterschiedlichen Restaurants mit unseren vielseitigen Menüs. Und drittens – ein ganz besonderer Wert –ist die Ehrlichkeit bzw. die Authentizität dieses Platzes. Das ist unser Produkt gegenüber unseren Gästen.
LA ESPLORA: Ich habe gelesen, dass vor kurzem abgeschlossene Umbau bereits der 30. Umbau war. Man kann sagen, dass euer Hotel sich immer wieder neu erfindet & für den Gast neue Stilrichtungen verfolgt. Welche Motivation steht hinter den Neuausrichtungen? Welche Themen hatten Sie bei dem letzten Umbau besonders im Fokus?
ulrika gutheinz: Wir sind ganz gute Beobachter unserer Gäste. Dieser neue Bereich der Alpine Lounge, in welchem wir gerade sitzen, war immer schon der Dreh und Angelpunkt. Wir beobachteten, dass unsere Gäste oftmals mit dem Bademantel durch diesen Bereich gingen. Uns war wichtig, dass doch wieder etwas auseinanderzuziehen. Um die Diskretion des Gastes zu wahren, der sich mit dem Bademantel zum Spa Bereich bewegen kann. Und wir wollten den Gästen einen noch schöneren Kontaktpunkt anbieten. Die Gäste kommen gerne vor oder nach dem Essen hier in der Alpine Lounge gesellig zusammen. Wir wollten einen schöneren Gemeinschaftspunkt entstehen lassen. In Bezug auf den Spa Bereich wollten wir ursprünglich in der Planung nur die Saunalandschaft renovieren. Aber als wir anfingen abzureisen, sahen wir, dass sämtliche Installationen doch neu gemacht werden müssen. Aus dieser Situation haben wir dann wieder versucht, uns neu zu erfinden, wir haben Saunen mit Ausblick in die Natur. Somit haben wir bei unserem Umbau das innere Herz des Spa, die Saunalandschaft komplett erneuert, um noch mehr Saunaerlebnisse zu schaffen und uns auch so von unseren Mitbewerbern abzuheben. Wir haben mit 8000 Qm einen sehr grosszügigen Spa-Bereich mit vielen Liegen und Behandlungsbereiche.
LA ESPLORA: Welches besondere Gästeerlebnis bietet das Hotel Jungbrunn, gibt es ein Highlight im Hotel?
ulrika gutheinz: Sicher unser grosser Spa-Bereich mit 8’000 qm. Wir hatten schon unserer 3D-Sauna mit tollem Ausblick in die Berge, haben aber jetzt mit unserem Umbau noch weitere schöne Liegeflächen um unseren Quellteich geschaffen. Mit der Neugestaltung um unseren Quellteich wollten wir noch mehr das Thema „Natur pur“ präsentieren. Unsere Alpine Lounge mit unserer „Bartreu“ Bar, welche, sobald sie nach dem Umbau geöffnet wurde, gerne und viel von unseren Gästen als geselliger Treffpunkt genutzt wird. Das Schöne nach so einer Umbauphase ist, zu sehen, dass wenn man das Tor aufschliesst, die Gäste die Bereiche nutzen und geniessen, als ob diese schon immer da gewesen sind. Das ist sehr schön und erfüllt uns mit Freude. Die Bar ist jeden Abend gut besucht. Und unsere Theorie, dass sich die Gäste in wohliger „Gutzeitatmosphäre“ aufhalten wollen, ist genauso aufgegangen.
LA ESPLORA: Ich habe recherchiert und gelesen, dass ihr bei der Planung des Umbaus auch KI, künstliche Intelligenz genutzt habt. Wie kann sich der Leser das vorstellen?
ulrika gutheinz: Ja, das stimmt. So ein umfassender Umbau wird viele Jahre intensiv geplant und vorbereitet. Und wir lassen nicht einfach einen Architekten Entwürfe zeichnen und stimmen diesen direkt zu. Wir haben einmal die wesentlichen Stichworte /Ergebnisse aus den langen Baubesprechungen eingegeben und mal geschaut, zu welchem Ergebnis/ Beschreibung kommt die KI. Wir wollten heraushören, wie ein Zuhörer bzw. unser zukünftiger Gast das neue Konzept empfindet. Diesen Input haben wir insbesondere für unser neues Atrium im Spa Bereich genutzt.
LA ESPLORA: Frau Gutheinz, dieser Umbau hat sicherlich viel Energie gekostet. Wo tanken Sie Ihre Akkus wieder auf, gibt es besondere Kraftorte auf der Welt, welche Sie gerne bereisen? Gibt es eine Lieblingsdestination?
ulrika gutheinz: Es gibt eine nahe Kraftquelle. Wir fahren sehr gerne in eine Therme nach Italien. Dort lassen wir dann unsere geschundenen Knochen im Magnesium-Quellwasser wieder erholen. Dann sind mein Mann und ich leidenschaftliche Taucher. Wir fahren sehr gerne auf die Malediven. Dieser Lifestyle auf den Malediven – Barfuss im Sand, keine Schuhe, leicht Bekleidung. Das lieben wir sehr. Im Meer schnorcheln und tauchen lädt unsere Akkus schnell wieder auf.
LA ESPLORA: Nun war dies der 30. Umbau des Hotel Jungbrunn. Gibt es bereits weitere Pläne, neue Visionen?
ulrika gutheinz: Ein Haus, wie wir es sind, hat immer wieder Entwicklungspotential. Wir sind, umgeben von grünen Wiesen, vom Gestaltungsplatz her nicht eingeschränkt. Aber jetzt müssen wir unsere geschundenen Seelen erst mal ein bisschen pflegen. Als eines der nächsten Projekte steht sicher ein Bau eines 6. Mitarbeiterhauses an. Wir führen ein Hotel mit 200 Gästen und beschäftigen 160 Mitarbeiter. Die Kunst des Führens ist in der heutigen Zeit immer wichtiger geworden. Uns liegt es am Herzen, gute Mitarbeiter aus der ganzen Welt bei uns einzuladen, zu arbeiten. Wir investieren viel Energie in die Entwicklung unserer Mitarbeiter. Wir haben auch die Jungbrunn Mitarbeiter Akademie gegründet, welche mein Sohn ins Leben gerufen hat. Dann könnte ich mir noch vorstellen, dass wir in ein paar Jahren das Jungbrunnhaus, in welchem aktuell unsere schönen Doppelzimmer liegen, mit geräumigen Suiten ausgebaut wird. Aber wir haben noch nie so eine gute Infrastruktur, ein so perfektes Stadium, im Haus gehabt wie aktuell. (lacht)
LA ESPLORA: Stichwort Mitarbeiterführung. Ich habe gelesen, dass Sie auch eine Auszeichnung, einen Preis, für die beste Mitarbeiterführung erhalten haben? Darauf kann man zurecht stolz sein.
ulrika gutheinz: Das stimmt. Diesen Preis hat mein Sohn erhalten, als Arbeitgeber des Jahres. Wir besonders stolz darauf, dass die Auszeichnung allein von den ArbeitnehmerInnen entschieden wurde. Mein Sohn hat wie erwähnt auch die Mitarbeiter Akademie ins Leben gerufen und führt unendlich viele Gespräche mit unseren Mitarbeitern, um die Mitarbeiter bei ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen.
LA ESPLORA: Was kann man sich unter der Mitarbeiter Akademie genauer vorstellen?
ulrika gutheinz: Da gib es externe Berater, die mit meinem Sohn und meiner Tochter Workshops mit den Mitarbeitern gestalten. Diese Workshops gehen über das Thema Arbeit hinaus. Es geht auch oft um die individuelle Persönlichkeitsprägung und -förderung der einzelnen Mitarbeiter. Das Konzept soll «menschlich nachhaltig sein». Auch wenn die Mitarbeiter eines Tages nicht mehr bei uns arbeiten und irgendwo in der Welt tätig sind, sollen sie sich an die gute Jungbrunn-Zeit erinnern.
LA ESPLORA: Kommen wir zum Thema Kulinarik. Das Hotel Jungbrunn hat drei unterschiedliche Restaurants. Könnten Sie den La Esplora Lesern ein Restaurant besonders empfehlen?
ulrika gutheinz: Unser Hauptrestaurant «Kulinarium», wo man Crossover mit der österreichischen Küche vereint. Unser Küchenchef ist schon viele Jahre bei uns. Ich sage immer unseren Gästen, wenn man wirklich mal «Küchenkunst» erleben möchte, dann sollte man das Restaurant Kulinarium unbedingt besuchen. Martin Pöll schafft es täglich mit regionalen Produkten ein 6-Gänge Menü auf die Beine zu stellen und sich innert 4 Wochen nicht zu wiederholen. Dies ist sein persönliches Anliegen, dass auch ein Gast, welcher bei uns drei Wochen zu Besuch ist, täglich ein neues, kreatives Menü geniessen darf. Das wäre meine persönliche Empfehlung!
LA ESPLORA: Wir hatten vorhin das Thema Reisen. Wurden bei der Gestaltung des Hotels auch Inspirationen / Ideen berücksichtigt, welche Sie sich selbst auf Ihren Reisen gewonnen hatten?
ulrika gutheinz: Gute Frage. Ja, es gibt tatsächlich einige Bereiche, welche durch unsere eigenen Reiseerfahrungen gestaltet wurden. Z.B., wenn man durch unsere Saunalandschaft geht, eröffnet sich ein schmaler Gang, der zu unserem Quellteich führt. Darüber ist eine halbrunde Überdachung, die mit Stadel Holz postiert ist, und am Abend auch beleuchtet ist. Diese Gestaltung rührt von einem unserer vielen Aufenthalten auf den Malediven. Wenn man dort von Massage Hütte zu Massage Hütte läuft, diese Freiheit, diese Luft zu geniessen. In unseren Gefilden muss man aufgrund des Wetters alles immer etwas mehr überdachen. Aber der ganze Bereich um den Quellteich, die runde Liegefläche um den Teich, das war eigentlich eine Inspiration von unseren vielen Malediven Aufenthalten.
LA ESPLORA: Könnten Sie unseren Lesern noch ein paar Informationen zum Tannheimer Tal geben. Es gibt viele Freizeitmöglichkeiten, sowohl für die Winter- als auch für die Sommermonate.
ulrika gutheinz: Wir sind die perfekte Destination für einen Winter-Wellness Alpinisten. Das heisst, unser Gast geniesst ein langes Frühstück, geht um 11.00 Uhr hoch auf den Berg, fährt bis 14.00 Uhr Ski, schwingt am Haus ab – man kann bis zu unserem Haus direkt herunterfahren – und lässt sich dann in die Sauna fallen. Es gibt in unserer Region fünf nicht zusammenliegende Skigebiete, welche man mit einem Shuttle oder Hotelbus anfahren kann. Die Besonderheit des Tannheimer Tals liegt eher beim Langlauf oder Skaten & Winterwandern. Wir haben gut 120 km Loipe im Tal. Auch Kutschfahrten durch das Tal sind möglich. Das großartige am Tannheimer Tal ist, dass es ein richtiges Sonnental ist. Wir haben viele Sonnenanbeter, die bei uns gerne zu Gast sind, da wir oft von der Sonne geküsst werden.
LA ESPLORA: Und wie schaut es in den Sommermonaten aus?
ulrika gutheinz: Das Tannheimer Tal ist ein Wandertal. Wir haben rund 50 unterschiedliche Trekkingtouren, die man wählen kann. Das Besondere ist, dass man hier schon auf 1100 Meters starten kann und man somit schon weit oben seine Wandertouren startet. Natürlich kommen auch Bike Liebhaber hier wunderbar auf ihre Kosten. Wir haben viele Gäste, welche mit ihren Renn- oder Mountainbike Rädern anreisen. Wir selbst verleihen Elektro-Mountain-Bikes.
LA ESPLORA: Mir ist aufgefallen, dass ihr eine sehr umfangreiche Spa Broschüre mit einem breiten Angebot an unterschiedlichen Anwendungen präsentiert.
ulrika gutheinz: Das ist so. Wir bieten unseren Gästen über 50 Behandlungsmodule und 25 Therapeuten an. Wir haben sogar seit 2019 einen abgetrennten Bereich, in welchem wir nur Ayurveda Massagen anbieten – mit authentischem Interieur und geschulten Ayurveda Therapeuten.
LA ESPLORA: Haben Sie eine persönliche Lieblingsanwendung oder Massage?
ulrika gutheinz: Ich persönlich buche gerne das Jungbrunn Signature Treatment. Wir haben auch unsere eigene Kosmetiklinie entwickelt. Bei unserem Jungbrunn Treatment liegt man auf einem gewärmten Wasserbett, in welchem Wasser wie in einer Luftmatratze gespeichert wird, sanft gewärmt. So liegend wird man erst mit einem Peeling gereinigt, erhält dann eine Körperpackung und wird im Anschluss mit Tüchern eingehüllt. Nach dieser Anwendung hat man das Gefühl, dass man wieder eine Haut wie ein Baby hat und sich und seiner Haut etwas Gutes getan hat. Diese Anwendung ist mein Favorit!
LA ESPLORA: Liebe Frau Gutheinz, ich bedanke mich herzlich für das interessante Interview.
«Das Herz der Visionäre wird von Mut getragen.»
So lautet der Leitspruch im Konzeptbuch mit dem Titel ‘Vision 2024’, dass die Basis für den Umbau des Hotel Jungbrunn darstellt.
«Das Hotel Jungbrunn – der Gutzeitort in Tirol – ist ein ganz außergewöhnlicher Platz, wo die Lebensfreude wohnt und der Seelenfrieden zu Hause ist.» (Gutheinz)
Das Hotel Jungbrunn überzeugt seine Gäste mit dem persönlichen Charme und Service eines familiengeführten Domizils. Legerer Luxus mit alpiner Lebensart auf ansprechende Weise vereint. Als „Skiwasser-Hütte“ an der ersten Liftstation in Tannheim begann die Geschichte des Hotels 1957. Der Name Jungbrunn geht auf die hauseigene Quelle zurück. Heute verwöhnt ein aussergewöhnlicher SPA auf 7.900 qm die Gäste, die in den verschiedenen Restaurants regionale Spezialitäten und auch experimentelle Gourmetküche geniessen können. Zudem bietet das Tannheimer Tal ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten im wohl schönsten Hochtal Europas.
- Hotels
- Interview
- Luxus
- Reisen